
Fahrradstreifen der Polizei in Oberberg?
In Meinerzhagen, Märkischer Kreis, gibt es bereits eine Fahrradstreife, aus unserer Sicht wäre dies auch für den Oberbergischen Kreis eine gute bürgernahe Maßnahme.
Ein Fahrradstreifendienst im Oberbergischen Kreis wäre eine sinnvolle Ergänzung zur bestehenden Verkehrsunfallprävention. Durch erhöhte Präsenz, direkte Bürgerkontakte und gezielte Verkehrsüberwachung, besonders auf den beliebten Trassen, könnte er die Sicherheit für Radfahrende und Fußgänger deutlich steigern und gleichzeitig Umweltziele fördern.
1. Hohe Flexibilität & Reaktionsgeschwindigkeit
- Auf Pedelecs erreichen Beamte Parks, Bahntrassen, Fußgängerzonen und enge Gassen deutlich schneller und unauffälliger als mit dem Auto – besonders in stark frequentierten oder verkehrsberuhigten Bereichen.
2. Stärkung der Bürgernähe & Prävention
- Fahrradpolizisten stehen in unmittelbarem Kontakt zu Bürgern, können direkt auf Gespräche eingehen und Verkehrsaufklärung leisten. Studien zeigen über 2× mehr Kontakte pro Stunde gegenüber Streifenwagen.
- Solche Einsätze unterstützen bereits bestehende Aktionen der Verkehrsunfallprävention im Kreis, z. B. "Gemeinsam auf der Trasse.
3. Erhöhte Verkehrssicherheit & Vorbildfunktion
- Sichtbare Präsenz auf dem Rad sensibilisiert andere Verkehrsteilnehmer für Abstand, Rücksicht und Regelkonformität – sowohl bei Rad- als auch Autofahrern.
- Fahrradpolizisten können Pedelec‑ und Fahrradverstöße unmittelbar ahnden – z. B. Falschparker auf Radwegen, Geisterfahrer oder Rotlichtverstöße.
4. Umweltfreundlich & geräuscharm
- Radstreifen verursachen keine Emissionen, reduzieren Lärm und fördern klimafreundliche Polizei.
- Zudem kann der Kreis sein Nachhaltigkeitsprofil deutlich stärken.
5. Gut geeignet für das Landschafts- und Wegenetz im OBK
- OBK verfügt über viele ehemalige Bahntrassen, Feld- und Waldwege – ideal für Radstreifen. Fahrradbeamte können dort mobil sein, während Streifenwagen oft außen vor bleiben.
6. Kosteneffizient im Sinne präventiver Arbeit
- Einfache Pedelecs (3–4 Tsd. € pro Einheit, plus uniformgerechte Ausstattung) sind in Relation zu einem Streifenwagen günstig und lohnen sich insbesondere bei präventivem Verkehrsdienst.