
Ein Tag Zukunft für das Fahrradland Oberberg!
Zum 21. Autofreien Sonntag in Nümbrecht und Waldbröl begeisterte Radfahrer*innen und macht das Bedürfnis nach sicheren Radwegen besonders deutlich
Der diesjährige Autofreie Sonntag in Nümbrecht lockte erneut zahlreiche Radfahrer*innen an – darunter viele Familien, die den autofreien Rundkurs auf den Straßen in besonderer Sicherheit genießen konnten. Von Jahr zu Jahr wächst die Zahl der Teilnehmenden an diesem Aktionstag, der von vielen Freiwilligen und Organisationen unterstützt wird.
Der ADFC Oberberg war mit Aktiven in Nümbrecht vor Ort vertreten. Am Infostand führten Vorstandsmitglieder zahlreiche Gespräche und gaben Tipps rund ums Radfahren. Besonders großes Interesse fand die zukünftig angebotene Codieraktion. Zudem konnten neue Mitglieder für den Verband gewonnen werden.
„Offensichtlich entwickelt sich ein deutlich größer werdendes Interesse am Radverkehr und eine spürbare Radkultur mit Radfahren als Erlebnis und Event gemeinsam mit anderen. Unser Kreisverband wird ständig größer und beflügelt im Projekt FAHRRADLAND Oberberg“, erklärte Thorsten Bandahl, Vorsitzender des ADFC Oberberg.
Auch Kreisdirektor Klaus Grootens nutzte die Gelegenheit und testete sein E-Bike erstmalig auf dem Rundkurs – unterstützt durch die Beratung der ADFC-Aktiven. Von vielen Seiten wurde dabei der Wunsch nach mehr und sicheren Radwegen deutlich gemacht.
„Die vielen Pkw mit Fahrrädern auf Heckträgern zeigen, dass Menschen mit ihren Familien extra anreisen, um ein ungestörtes Fahrraderlebnis auf sicheren Strecken zu genießen. Wichtig wird es sein, dass sie auch an ihrem Wohnort im Alltag sichere Wege nutzen können. Wer häufiger das Auto stehen lässt, lebt gesünder, schont Umwelt und Geldbeutel – also massive Vorteile im FAHRRADLAND Oberberg“, betonten die aktiven ADFC Mitglieder.